Tyras-Blog

Kategorie-Beiträge: Post zum Sonntag

Willkommen zurück in der DDR

Stand:
2025-03-02 09:12:33
Kategorie:
Post zum Sonntag

Heute geht es mal um etwas sehr wichtiges in meinen Augen. Und zwar geht es um diesen Tweet. In dem verlinkten Video wird darüber berichtet, was dem Youtuber "Shlomo Finkelstein", aka "Die Vulgäre Analyse" widerfahren ist, warum er seit letztem Jahr im Gefängnis sitzt und zu welchen Mitteln man gegriffen hat, um dafür zu sorgen, dass er nicht vorzeitig entlassen wird. Ich werde mich relativ kurz fassen, genaueres ist bitte dem Video zu entnehmen.

Shlomo hat in der Vergangenheit Videos gegen den Islam und später vor allem auch gegen den linken Zeitgeist, oder besser gesagt, gegen den Wokeismus gemacht. Später war er einer der Hosts der Honigwabe, einem Podcast, der jeden Sonntag 18 Uhr auf Youtube zu sehen ist. Er wurde wegen Volksverhetzung verurteilt, weil er einen Ausschnitt eines Songs in einem seiner Videos einbaute. Dieser Song, welcher eine Parodie auf einen anderen Song ist, ist auch heute noch auf Youtube zu sehen, auch in Deutschland. Zusätzlich dazu gab es noch ein paar Karikaturen sowie von Shlomo selbst gedrehte Aufnahmen, wie er einen Koran verbrannte. Meiner Meinung nach ist das NICHTS, wofür man verurteilt werden sollte in einem Rechtsstaat. Doch er wurde zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Weil er einen wichtigen Brief zu spät bekam (hier möglicherweise ein wenig auch durch eigenes Verschulden) und er deswegen 2 Auflagen nicht rechtzeitig erfüllen konnte, wurde die Bewährung widerrufen. Er wurde letztes Jahr ausfindig gemacht und verhaftet.

Im vom Tweet verlinkten Video kamen jetzt zusätzliche Informationen heraus. Es ist ein Statement von Shlomo, in welchem er zum einen seine Verhaftung beschreibt - er wurde vor den Augen seines Kindes, auf offener Straße, von 15 Polizisten verhaftet. Und obwohl er sich laut seiner Aussage im Gefängnis vorbildlich verhielt, gibt man ihm keine Chance, das Gefängnis vorzeitig wieder zu verlassen. Und hier wird es richtig krass, als wäre die Verhaftung nicht schon schlimm genug.

Mitte Januar kam der Verfassungsschutz auf Shlomo zu, wollte quasi einen Spitzel aus ihm machen, was er, Ehrenmann wie er nunmal ist, ablehnte. Nur 6 Tage später wurde ein weiteres Verfahren gegen Shlomo eröffnet, wegen eines Tweets aus 2023. Durch dieses Verfahren gibt es für Shlomo keine Chance auf vorzeitige Haftentlassung. Damit ist es quasi amtlich, Shlomo ist ein politischer Gefangener.

Schaut euch das Video selbst an und macht euch selbst ein Bild. Es ist in meinen Augen eine unglaubliche Schande, was in diesem Land abgeht. Shlomo wurde für etwas verurteilt, für was jemand von der linken Seite noch beklatscht worden wäre. Absolut nichts rechtfertigt dieses Urteil dieses Vorgehen bei der Verhaftung und dem was folgte.

In diesem Sinne! #FreeShlomo

Mal etwas zu Nintendo

Stand:
2021-05-23 05:16:20
Kategorie:
Post zum Sonntag

Ich bin zwar eher ein PC-Gamer, doch in meiner Familie hatten die Nintendo Konsolen immer einen festen Platz. Wir hatten im Prinzip alle Konsolen von Nintendo, vom NES, SNES, N64 und Gamecube, über Wii und Wii U bis hin zur Nintendo Switch. Die einzige Ausnahme bilden die Handheld Konsolen, da hatten wir, soweit ich mich erinnere, nur den Gameboy Color und später noch den Nintendo DS (und 3DS). Nintendo war also bei mir immer mehr oder weniger ein Thema.

Schon seit einiger Zeit ist Nintendo nun auch im Mobile Gaming vertreten und bietet Titel wie Super Mario Run oder auch Mario Kart für iOS und Android an. Und während ich mit diesen Mobile Titeln nicht viel anfangen kann, finde ich die Entwicklung sehr interessant. Ich halte es nämlich nicht einfach nur für den Versuch, auf diesen Plattformen einfach nur ein wenig Cash abzugreifen, ich denke Nintendo ist da an was viel größerem dran. Mobile Gaming wird in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen, da die entsprechenden Geräte immer leistungsfähiger werden und schon jetzt einiges zu bieten haben. Ich denke, Nintendo ist sich dessen schon länger bewusst, weitaus länger als man vermuten mag.

Die Entwicklung von Konsolen stagniert mehr oder weniger, da weder die neue Playstation noch die neue X-Box wirklich neue Features bieten, außer noch mehr Leistung. Nintendo hat sich schon lange davon entfernt, einfach nur mehr Power in die Konsolen zu packen und geht schon seit der Wii einen eigenen Weg. Man kann die Entwicklung gut beobachten. Mit der Wii hat Nintendo den Anfang gemacht. Controller mit Minimalsetup, dafür keine Kabel mehr, zusätzlich noch mit Bewegungssensor, um die Spiele noch ein wenig interaktiver zu gestalten. Die Wii U, so sehr sie von vielen als absoluter Flop angesehen wird, brachte einen zweiten Bildschirm hinzu, den man auch rumtragen konnte. Sicherlich keine perfekte Lösung, aber ein wichtiger Zwischenschritt. Die Switch war die Weiterentwicklung des Ganzen. Jederzeit vom Fernseher weggehen und woanders, ohne Unterbrechung, weiterspielen zu können. Eine Gamingkonsole einfach auch mal mitnehmen zu können und unterwegs zu zocken wie mit einem Gameboy war eine sehr gute Idee in meinen Augen. Alles ging in die Richtung höherer Mobilität, ohne, dass man großartige Leistungseinbußen hinnehmen musste, auch wenn in den Konkurrenzprodukten mehr generelle Leistung steckt. Alles ging, mehr oder weniger, in die Richtung Mobile Gaming und Nintendo wird wahrscheinlich noch weitaus mehr in diese Richtung machen wollen.

Nintendo hat meiner Meinung nach schon immer verstanden, sich vom Rest abzugrenzen, durchaus mit Erfolg, und das ist auch gut so. Ich glaube, dass nach der Nintendo Switch Pro von Nintendo wieder eine relativ revolutionäre neue Konsole auf den Markt kommt, noch ein ganzes Stück ausgereifter als die Switch (Pro), welche einige neue Features bieten wird, und Mobile Gaming wird auch da eine weiterhin große Rolle spielen, da bin ich ziemlich sicher und ich bin gespannt darauf.

Mal eine Serienempfehlung

Stand:
2021-05-09 10:45:25
Kategorie:
Post zum Sonntag

Falls wer einen Netflix Account hat und auf der Suche nach einer guten Serie ist, ich kann die Anwaltsserie "Suits" wärmstens empfehlen. Seit April 2021 ist die 9. und somit, soweit mir bekannt ist, letzte Staffel der Serie nun auch auf Netflix verfügbar und bringt ein phänomenales Finale, welches die Serie sehr gut abrundet.

Da ich nicht Spoilern will, werde ich keine Details zu "Suits" verraten, möchte aber dennoch grob zusammenfassen, worum es in der Serie geht:

Im Prinzip geht es um den Leidensweg einer renommierten Anwaltskanzlei und deren Mitarbeiter, welche sich durch allerlei schwierige Fälle und Probleme kämpfen muss. Dabei spielen die Interaktionen der Mitarbeiter untereinander eine sehr große Rolle, zu großen Teilen eine größere als die Fälle, um denen es in den Folgen geht. Das macht die Serie aber nicht schlechter, sondern um einiges besser in meinen Augen.

Wir haben gute Charaktere, welche durch die Schauspieler auch sehr gut repräsentiert werden, keine Rolle wirkt irgendwie fehl am Platz, alles fügt sich gut zusammen. "Suits" gehört zu den besten Serien, die ich seit langem geschaut habe und bietet mit 9 Staffeln auch genug Unterhaltung für eine ganze Weile.

Für mich ist die Serie "Suits" locker eine 9/10 und jeder sollte zumindest mal reingeschaut haben.

Sinn und Unsinn von Ausgangssperren

Stand:
2021-04-18 03:08:35
Kategorie:
Post zum Sonntag

Ja nun, nachdem die Regierung ein Jahr lang mit halbgaren Maßnahmen und absoluter Inkompetenz "geglänzt" hat, sollen nun, unter anderem, bundesweite Ausgangssperren verhängt werden. Genauer gesagt, sobald ein Landkreis einen 7-Tage-Inzidenzwert von 100 überschreitet, treten in genau diesem Landkreis Ausgangsbeschränkungen in Kraft. Soll heißen, die Bundesregierung nimmt den Landkreisen da die Entscheidungsgewalt ab. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, nur sind Ausgangssperren, oder von mir aus, falls einem das Wort zu hart ist, Ausgangsbeschränkungen, meiner Meinung nach absolut kontraproduktiv.

Fangen wir aber erstmal damit an, wen es betrifft und wen nicht. Arbeitnehmer, welche zB Nachtschicht haben oder eben erst spät von der Arbeit kommen, sind davon natürlich nicht betroffen, insofern, als dass sich diese auch während der Ausgangssperre nach Hause oder zur Arbeit begeben können (Abgeordnete in Ausübung ihrer Tätigkeit als solche sind davon natürlich auch nicht betroffen). Der kleine McDonalds Mitarbeiter, der bis Nachts um 1 oder 2 Uhr bei Mecces schuften darf, weil McDonalds, im Gegensatz zu ordentlichen und normalen Restaurants, aus irgendeinem Grund für systemrelevant erklärt wurde, kann also seinen Heimweg normal antreten. Mit dem Hund mal schnell um den Block gehen ist ebenfalls möglich und erlaubt - zu schade, dass ich keinen Hund habe und mit meiner Katze um den Block zu gehen gestaltet sich als eher schwierig. Natürlich sind auch medizinische Notfälle von den Ausgangsbeschränkungen nicht betroffen. Es gibt noch ein zwei weitere Ausnahmen, diese sind aber erstmal weniger relevant, ein grober Überblick sollte hiermit verschafft sein.

Warum nun das ganze, auf wen hat man es damit abgezielt? Auf Partygänger in erster Linie. Leute, die gerne in die eh geschlossenen Discos und Clubs gehen. Die Partygänger damit am Partymachen zu hindern, ist für mich der einzige, aber immer noch sehr schwache, nachvollziehbare Grund für Ausgangssperren. Nur, wer in Zeiten von Corona auf Partys geht, die, statt in Discos, nun im privaten Zuhause stattfinden, der wird sich auch durch Ausgangssperren nicht daran hindern lassen. Die gehen entweder schon vor 21 Uhr und bleiben die Nacht oder ignorieren die Sperre vollkommen. Soviel Polizei ist auch gar nicht da, um das konsequent zu verfolgen und zu ahnden. Dann haben wir noch die nächtlichen Spaziergänger, die ja bekanntlich nachts die ganzen Städte füllen....oh warte. Ab diesem Punkt geht nämlich die Maßnahme nach hinten los. Nachts ist, selbst in Städten, meist weniger los auf den Straßen und vor allem Gehwegen, sodass die Leute, die gerne im Dunkeln einfach ein wenig die frische Luft genießen möchten und mal um den Block gehen, meist nur vereinzelt auftreten, also gibt es keine Probleme mit zu wenig Abstand oder ähnlichem. Nehmen wir diesen Leuten jetzt die Möglichkeit weg, ungestört ihrem Hobby des Spazierengehens bei Nacht zu frönen, müssen diese Leute entweder ganz darauf verzichten, oder aber ihren Spaziergang auf den Tag bzw. Abend zu verlegen, also zu Zeiten, wo weitaus mehr Leute unterwegs sind und die Gefahr einer Infektion um einiges steigt.

Will die Regierung etwa diese Leute umbringen? Nein, natürlich nicht, aber unsere Regierung lebt halt in ihrer eigenen Welt, die haben keine Ahnung mehr, wie das Leben als normaler Bürger ist, daher können sie im Endeffekt gar nicht nachvollziehen, wie unsinnig ihre Maßnahmen am Ende sind. Naja, zumindest muss das denke ich so sein, wenn ich ihnen nicht vorsätzliche Dummheit oder aber diabolische Absichten unterstellen will. Und das will ich natürlich nicht.

Zum Abschluss, Ausgangssperren sind denke ich eine schlechte, und eben wieder undurchdachte, Maßnahme zur Verhinderung oder Eindämmung weiterer Infektionen mit Corona.

Twitter oder eher Sifftwitter

Stand:
2021-04-11 12:50:44
Kategorie:
Post zum Sonntag

Ich bin seit Anfang 2018 auf Twitter. Damals dachte ich mir, "warum nicht" und habe einen Account erstellt. Ich wollte ursprünglich einfach nur hier und da auf dem laufenden bleiben und eventuell ein wenig mitdiskutieren. Schnell habe ich festgestellt, Ersteres entpuppt sich schnell als Triggerfeuerwerk, wenn man auch nur halbwegs politisch unterwegs ist, Letzteres existiert so gut wie nicht. Mittlerweile bin ich nur noch recht inaktiv auf Sifftwitter unterwegs, und lese fast nur noch still mit.

Warum ist das so? Naja, wenn man, wie ich, versucht, nicht nur in seiner eigenen kleinen Filterblase zu existieren, folgt man zwangsläufig auch Politikern und Personen, deren Meinung man selbst, sagen wir mal, nicht so prickelnd findet. Das führt eben schnell dazu, dass man einen Tweet von jemandem liest und sich denkt "Ist das dein scheiß Ernst?!". Zusätzlich dazu wird einem natürlich auch ständig Zeug in die Timeline gespült, was einen noch weiter aufregt.

Sinnvolle Diskussionen auf Twitter zu finden war zudem eine sehr naive Annahme von mir. Woher sollen diese kommen? Auf 280 Zeichen begrenzt ist es schon schwierig genug, überhaupt zu versuchen, sachlich auf irgendetwas einzugehen, dazu kommt noch, dass die meisten Personen auf Twitter toxisch as fuck sind und alles und jeden beleidigen, der ihnen auch nur minimal widerspricht. Zudem ist das Lagerdenken auf Twitter so extrem wie kaum irgendwo anders, und das in einer Zeit, in welcher sowieso jeder bloß noch Freund oder Feind sieht.

Twitter läuft daher meines Erachtens darauf hinaus, dass man sich über die Neuigkeiten in der eigenen Timeline aufregt, und sich die Leute gegenseitig Beleidigungen an den Kopf werfen und Ansichten unterstellen, die der andere wahrscheinlich so gar nicht vertritt - weil man nicht Teil des eigenen Lagers ist. Deswegen ist Twitter eine furchtbare Plattform und deswegen nenne ich es mittlerweile nur noch Sifftwitter.